Dieser Kurs richtet sich an Angestellte, die als Quereinsteiger Technische Dokumentation erstellen.
Ob Bedienungsanleitung, Software-Dokumentation oder Schulungsunterlagen – in vielen Unternehmen wird technische Dokumentation von Quereinsteigern erstellt. Ingenieure, Marketing-Experten, Programmierer oder andere Quereinsteiger haben sehr viel fachliches Wissen, doch sie wurden nicht darin geschult, dieses Wissen zielgruppengerecht verständlich aufzubereiten.
In diesem Workshop lernen Sie sprachliche Kriterien für eine leicht verständliche technische Dokumentation kennen sowie alle wichtigen Aspekte, um Ihre technische Dokumentation nutzerfreundlich gestalten zu können.

Leicht verständliche technische Dokumentation hat für Ihr Unternehmen eine Reihe von Vorteilen, unter anderem:

  • höhere Kundenzufriedenheit: Leicht verständliche technische Dokumentation lässt Ihre Kunden schnell die Informationen finden und verstehen, die sie gerade benötigen.
  • niedrigere Übersetzungskosten und höhere Übersetzungsqualität: Leicht verständliche Texte helfen auch Übersetzern und tragen zu einem reibungslosen Übersetzungsprozess bei.
  • höhere Rechtssicherheit: Leicht verständliche technische Dokumentation hilft, Unfälle infolge von Missverständnissen zu vermeiden.
  • niedrigere Support- und Gewährleistungskosten: Mit Hilfe leicht verständlicher technischer Dokumentation können Ihre Kunden die meisten Bedienprobleme vermeiden oder selbst lösen.
  • stärkeres Unternehmensimage: Mit leicht verständlicher technischer Dokumentation zeigen Sie Ihren Kunden, dass Sie sich auch nach dem Kauf Ihres Produktes noch um sie sorgen. Das wird sich herumsprechen.

Der Workshop vermittelt sprachliche Kriterien für eine leicht verständliche technische Dokumentation sowie alle wichtigen Aspekte, um Ihre technische Dokumentation nutzerfreundlich gestalten zu können. Anhand zahlreicher Übungen können Sie das Gelernte direkt im Kurs anwenden und erhalten ausführliches Feedback vom Trainer.

Teilnahmebedingungen